Welches Auto in Argentinien mieten?

Welches Auto miete ich in Argentinien?

Und warum ist der Toyota Hilux das beste Fahrzeug für Argentinien?

Unser Mietwagen-Service für Touristen n Argentinien begann mit ein paar gebrauchten, geschlossenen Allradfahrzeugen. Z.B. dem Mitsubishi Nativa und dem Nissan X-Terra. Diese Fahrzeuge werden allerdings nicht in Argentinien hergestellt. Ersatzteile zu beschaffen ist aufwendig durch Import-Beschränkungen. Zudem gibt es mit diesen Fahrzeugen regelmässig Probleme. Die Klimaanlage beim Nissan X-Terra ist unterdimensioniert. Sie fällt häufig aus und muss ständig repariert werden. Die meisten europäischen Kunden kommen im Sommer zwischen Oktober und März zu uns nach Argentinien. Daher benötigt es einer guten Klimaanlage. Denn gerne sind die Europäer in den trockenen und heissen Regionen unterwegs. Sie werden sich bedanken, bei der Hitze eine funktionierende Klimaanlage im Auto zu haben.

 

Flotte moderner Toyota Allrad-Fahrzeuge

Nach den üblichen Anfangsproblemen und gewonnenen Erfahrungen haben wir unsere Flotte komplett erneuert. Wir bieten nur noch die besten Fahrzeuge in dem Segment 4×4 in Argentinien an. Also die Toyota Hilux Doppelkabine oder ähnlich hochwertige Fahrzeuge.

Der Toyota Hilux ist z.Zt. einfach DAS Fahrzeug für grössere Touren durch Argentinien und Chile.

Der Toyota Hilux wird in Argentinien (Zárate, Provinz Buenos Aires) gebaut. Er ist der meistverkaufte Pickup in Argentinien. Daher gibt es keinerlei Probleme mit der Ersatzteil-Beschaffung. Zudem gibt es in jeder Provinz Toyota Vertragswerkstätten. Ein Werkstatt ist aber fast nie notwendig, da der Toyota Hilux ein extrem robustes Fahrzeug ist. Sie fahren damit gemütlich bei 130 km/h über die (wenigen) Autobahnen. Und der Diesel läuft auch in Anden-Höhenlagen über 4.000 m ü.N.N. rund.

 

Kleinwagen billiger aber ungeeignet

Selbstverständlich sind Kleinwagen wie der Chevrolet Corsa / Classic (Opel Corsa) / Onix wesentlich günstiger zu mieten. Solche Fahrzeuge eignen sich aber nur für Kurzstrecken in der Stadt.

Einige unserer europäischen Kunden wünschen sich lieber einen geschlossenen Geländewagen anstatt eines Pickups. Denn zu Unrecht wird befürchtet, dass Gepäck kann nur unsicher auf der Ladefläche verstaut werden. Zwar gibt es eine geschlossene Version des Toyota Hilux, den SW4. Dieses Modell ist aber aufgrund einer Luxusauto-Steuer in Argentinien dermaßen teuer, sodass dieses Fahrzeug aufgrund des resultierenden hohen Mietpreises dann doch niemand mieten will.

 

Die Pickup Doppelkabine bestes Preis-Leistungsverhältnis

Die Pickup-Version des Hilux mit Doppelkabine gibt ausreichend Platz für 5 Personen. Nur dann muss das Gepäck auf der grossen Ladefläche verstaut werden. Geschützt wird es unter einer Plane (lona). Meistens sind unsere Kunden aber lediglich zu zweit unterwegs. Das Gepäck wird dann ohne Probleme auf der Rückbank verstaut.

Wir planen, zukünftig feste Laderaum-Abdeckungen und eventuell aufsetzbare Kabinen (Jaula) für unsere Hilux-Flotte anzuschaffen. Diese bieten wir dann gegen eine Extra-Gebühr an.

 

Per 4×4 oder 4WD kommt man überall hin

Unsere kleine Flotte von Toyota Hilux besteht ausschliesslich aus der 4×4 oder 4WD Version. Damit kommen Sie nicht nur in schwerem Gelände und auf den Andenpässen zurecht, sondern benötigen im Winter auch keine Schneeketten. Denn bei einigen Pässen sind Schneeketten für Fahrzeuge ohne Allradantrieb vorgeschrieben.

Ein weiterer Vorteil des Toyota Hilux besteht darin, dass er mit über 700 km pro Tankfüllung eine hohe Reichweite hat. Damit können Sie Ihre Argentinien-Tour voll geniessen. Mit einem Tank kommt man z.B. von Córdoba nach Buenos Aires oder Mendoza. Und Diesel gibt es überall. In Patagonien sogar verbilligt, denn dort wird der Diesel aufgrund der riesigen Entfernungen subventioniert.

Fazit: Mieten Sie keinen Kleinwagen für eine Tour durch Argentinien! Tun Sie sich das lieber nicht an! Letztendlich nur um einige Euros zu sparen. Mieten Sie lieber gleich ein adäquates Fahrzeug, um die grossartigen Landschaften Argentiniens genussvoll zu erfahren. Der Toyota Hilux Doppelkabine ist dafür die erste Wahl!

 

 

 

 

Read More

Führerschein in Argentinien

Führerschein in Argentinien

Gilt mein deutscher Führerschein in Argentinien?

Schweizer Führerschein gültig? Österreichischer Führerschein gültig?

Benötige ich in Argentinien einen internationalen Führerschein?

Wenn Sie als Tourist nach Argentinien kommen, dann können Sie mit Ihrem nationalen Führerschein für die Zeit Ihres touristischen Aufenthalts Auto fahren.

Ein zusätzlicher internationaler Führerschein ist zwar nicht dringend vorgeschrieben, aber nützlich. Der internationale Führerschein ist in mehreren Sprachen abgehalten und daher auch für einen „Dorfpolizisten“ lesbar. Tatsächlich gilt ein internationaler Führerschein nur im Zusammenhang mit einem nationalen Führerschein. Dies ist zwar schwachsinnig, aber leider eine bürokratische Vorgabe. Man muss also neben seinem internationalen Führerschein auch den heimischen Führerschein mitbringen und bei sich führen. Wenn man nun mit einem nationalen Führerschein fahren kann und der internationale Führerschein nur im Zusammenhang mit dem nationalen gilt, fragen Sie sich natürlich sofort, wozu der internationale Führerschein dann überhaupt gut ist? Falls jemand dazu eine erklärende Antwort hat, mailen Sie uns diese bitte zu.

Fazit: mit einem internationalen Führerschein + nationalen Führerschein fährt man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

P.S. Die „sichere“ Seite ist in Argentinien rechts, denn in Argentinien herrscht Rechtsverkehr. Zu den argentinischen Verkehrsregeln lesen Sie unseren Blogbeitrag.

Read More

Verkehrsregeln in Argentinien

Verkehrsregeln in Argentinien

Bevor Sie sich an eine Autovermietung in Argentinien wenden, dort ein Auto mieten und dann durch die Pampa fahren, sollten Sie sich ein wenig mit den obskuren Verkehrsregeln befassen. Und zwar den geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen. Hier eine kurze Liste mit den wichtigsten Unterschieden zu deutschen, schweizern oder österreichischen Verkehrsregeln:

  • Links abbiegen ist bei beampelten Kreuzungen mit entgegenkommenden Verkehr ohne Linksabbieger-Pfeil nicht erwünscht! Nur falls eine Linksabbiegerspur mit Linksabbieger-Ampel existiert.
  • Zum Parken und Anhalten benutzen Argentinier die Warnblinkleuchten.
  • Anhalten wird auch durch Handzeichen mit aus dem Fenster gehaltenen Arm angezeigt.
  • Ausserhalb der Städte ist auf Landstrassen und Autobahnen auch tagsüber Abblendlicht einzuschalten.

 

Höchstgeschwindigkeiten

  • Höchstgeschwindigkeiten:
    • Innerorts auf Avenidas: 60 km/h
    • Innerorts auf normalen Strassen: 40 km/h
    • Auf unbeampelten Kreuzungen: 30 km/h
    • Landstrassen (Autos, Pickups, Motorräder): 110 km/h
    • Landstraßen (Minibus, Motorhomes): 90 km/h
    • Landstraße (LKW, Wohnwagen als Anhänger): 80 km/h
    • Schnellstrassen (Autos, Motorräder): 120 km/h
    • Autobahnen (Autos, Motorräder): 130 km/h
    • Vor Schulen, Sportzentren und Orten mit hohem Publikumsverkehr: 30 km/h

 

Anschnallpflicht und Warnblinken

  • In Córdoba Stadt müssen Kinder unter 10 Jahren angeschnallt auf dem Rücksitz Platz nehmen
  • Es gilt Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen
  • Mit links blinken warnt man den nachfolgenden Fahrzeug, nicht zu überholen, da Autos entgegenkommen
  • Mit rechts blinken zeigt man dem nachfolgenden Fahrzeug an, dass gefahrlos überholt werden kann

 

Promillegrenzen

  • Erlaubter Blutalkoholgehalt / Promillegrenzen
    • Autofahrer über 21 Jahre in Córdoba Stadt: 0,4 gr/l
    • Motorradfahrer: 0,0 gr/l !!!
    • bei Fahrern von LKWs mit Anhänger in Córdoba Stadt: 0,0 gr/l
    • Fahrer von LKWs bis 3,5 t ohne Anhänger (Categoria C) in Córdoba Stadt: 0,2 gr/l
    • Taxifahrer, Remises, Busfahrer, Krankenwagen- / Feuerwehrwagenfahrer in Córdoba Stadt: 0,0 gr/l

 

Sonstige Verkehrsregeln

  • „U-Turn“ ist in keinem Fall erlaubt
  • Darf man an unbeampelten Kreuzungen links abbiegen? Ja.
  • Beim Fahren ohne Führerschein kann das Auto abgeschleppt werden
  • Die Führerschein-Kategorie B (Categoría B) entspricht der eines Autoführerscheines
  • Die Führerschein-Kategorie A (Categoria A) entspricht der eines Motorradführerscheins
  • Kann mit mit einem Autoführerschein auch Motorrad fahren? Nein.
  • In Einbahnstrassen darf man nur auf der linken Seite parken, wenn dies explizit ausgeschildert ist
  • Es ist Pflicht, eine gültige Versicherungspolice beim Fahren dabei zu haben
  • Beim Parken sind 5 m Abstand vor Kreuzungen/Fussgängerübergängen und 10 m vor und nach Bushaltestellen einzuhalten
  • Es gilt Parkverbot vor Garageneinfahrten (auch vor der eigenen Garage!)
  • Es gilt Parkverbot vor Einfahrten von „Playas“ (Parkplätzen“, auch nachts wenn diese geschlossen sind
  • Man darf eigentlich keine Autos auf der Strasse parken, um diese zum Verkauf anzubieten
  • Abschleppen ist nicht mit Abschleppseil erlaubt, sondern nur mit fester Abschleppstange
  • Es ist verboten, Autos auf öffentlichen Strassen zu waschen
  • Man darf im Wohnwagen oder Anhänger auf befestigten Strassen zum Übernachten nur dort parken, wo dies angezeigt wird
  • Es herrscht Überholverbot auf Brücken, in Tunnels, in Kurven, auf Kreuzungen, auf Bahnübergängen
  • Intermittierende rote Ampel zeigt „HALT“ an
  • Beim Parken muss man mind. 50 cm Abstand zum nächsten Fahrzeug halten
  • Es herrscht Helmpflicht bei Motorradfahren für Fahrer und Sozius
  • Mofa/Mopedfahrer unter 18 Jahren dürfen nur alleine fahren
  • Ein Taxifahrer und Remisero darf auch im Sommer nicht in kurzen Hosen und Badeschlappen fahren
  • Ein Auto „Remis“ darf keine Passagiere auf der Strasse aufgabeln
  • Remis-Fahrer dürfen tagsüber keinen Beifahrer dabei haben
  • Ein Remis-Fahrer darf nachts mit Beifahrer nur noch 3 weitere Personen mitnehmen

 

Hier noch ein paar argentinische Besonderheiten von Ihrer Autovermietung

Obernervig sind „lebende Parkuhren“, sog. „Winkmänner“ oder „Autoaufpasser“. Zum Teil sind dies städtische Arbeitsbeschaffungsmassnahmen. Meistens jedoch aber nur selbstgeschaffene „Jobs“ ohne erkennbaren Nutzen. Überall, wo viel Publikumsverkehr mit Autos herrscht (vor Banken, Kliniken, in Stadtzentren, vor Diskotheken, Kneipen usw. „kobrieren“ einen diese „Naranjitas“, „Trapitos“ oder „Kobriermänner“ für´s Parken ab. Halten Sie daher immer Kleingeld für diese Geier der Strasse bereit. Neuerdings wurde es den Naranjitas oder Trapitos verboten, „zwangsweise“ für das Parken abzukobrieren. Dies ist nur an dafür ausgewiesenen Stellen erlaubt. Trotzdem lungern die weiterhin überall herum. Infolgedessen darf man den selbsternannten Parkhütern natürlich mehr oder weniger freiwillig etwas zahlen.

Nicht weniger nervig sind die ewigen Windschutzscheiben-Putzer. Die springen ständig vor´s Auto und legen ungefragt mit ihrer aufgezwungenen Dienstleistung los. Dazu gesellen sich Verkäufer, die an jeder Ecke oder Ampel lauern. Oder die unbegabten Jonglier-Künstler, Feuerspucker und sonstige Akrobaten, die ihre unprofessionellen Darbietungen auf heissem Asphalt zelebrieren. Daher sollte man immer einen Sack voll Kleingeld dabei haben, um warmherzig alle diese Wegelagerer zu ernähren.

Wieso haben oftmals geparkte Autos eine Wasserflasche oder ähnliches auf dem Dach stehen? Argentinier geben anderen Argentiniern damit zu verstehen, dass das holde Gefährt zum Verkauf steht. An einen Ausländer können sie die Kisten nicht verkaufen, denn der (blöde) Ausländer weiss ja meistens nicht, was die Wasserflasche überhaupt bedeutet…. Man, wieso kleben die nicht einfach einen Zettel an die Scheibe mit ein paar dankbaren Informationen, wie z.B. den Preis oder eine Telefonnummer?? Denn interessiert sich ein potentieller Käufer tatsächlich für die Rostlaube unter der Wasserflasche, so sucht dieser oftmals verzweifelt nach dem Verkäufer dazu….

Read More

Visum und Reisepass

Gültiger Reisepass

Deutsche, Schweizer, Österreicher sowie andere EU-Bürger können einfach mit ihrem gültigen Reisepass für 90 Tage als Tourist nach Argentinien einreisen. Möchte man länger bleiben, so kann man dieses Touristen-Visum für weitere 90 Tage bei einer Ausländerbehörde (Migraciones) verlängern lassen. Zuletzt betrug die Verwaltungsgebühr umgerechnet ca. 50 Euro.

*Anmerkung: tatsächlich besitzt Migraciones 2 Stempel: einmal mit 90 Tagen (90 dias) und einmal mit 3 Monaten (3 meses). Dies ist ein Unterschied! Denn 3 Monate Visum sind nicht zwingend 90 Tage…

In der Regel stempelt ein Grenzbeamter in Ihren Pass einen Einreisestempel mit Datum und dem Hinweis „90 días“ oder „3 meses“. Ausserdem per Hand das Kürzel „TA“ für Tourist (turista).

Anstatt viel Zeit bei Migraciones zu verschwenden, um das Touristenvisum für weitere 90 Tage verlängern zu lassen, ist es einfacher noch vor Ablauf der ersten 90 Tage das Land kurz zu verlassen. Danach kann man dann wiederum nach Argentinien einreisen. Damit wird automatisch erneut ein Touristen-Visum für 90 Tage oder 3 Monate ausgestellt.

Fazit: Auto in Argentinien mieten und max. damit 89 Tage in Argentinien herumfahren. Schliesslich spätestens am 90. Tag die Grenze überqueren. Beispielsweise mit einer spektakulären Fahrt durch die Anden von Mendoza nach Santiago de Chile. Oder den riesigen Rio Paraná nach Uruguay überqueren. Zuletzt nach wenigen Tagen nach Argentinien zurückkehren.

 

*Bei der Andenüberquerung an das Wetter denken, denn häufig sind die Pässe wegen Schnee gesperrt…

Read More

Auto kaufen in Argentinien

Auto kaufen in Argentinien?

Kann man einfach für ein paar Monate ein Auto kaufen in Argentinien und danach wieder verkaufen?

Warum ist es so schwierig, in Argentinien ein Auto zu kaufen? Damit herumzufahren und am Ende der Reise wieder zu verkaufen? Lieber eine alte Kiste kaufen als bei einer Autovermietung ein teures Mietauto für Monate anzumieten…

Auto kaufen und verkaufen: in Argentinien schwierig

In anderen Ländern wie Australien oder den USA ist es auch als Ausländer sehr einfach, sich ein Auto zu kaufen. Ausserdem ist es günstig und z.B. auch lohnenswert, sich für ein paar Monate ein billiges, gebrauchtes Auto zu kaufen. Damit kann man durch die Gegend zu fahren und am Ende des Aufenthalts einfach wieder verkaufen. Es gibt z.B. in Australien sogar Autohändler, die dasselbe Auto am Ende wieder problemlos zurückkaufen.

Nicht so in Argentinien. Und auch nicht so in anderen, umliegenden Ländern in Südamerika. Autos, und vor allem gebrauchte Autos sind in Argentinien sehr teuer! Erst ab ca. 5.000 Euro bekommt man überhaupt einen vernünftigen Gebrauchtwagen.

Auto zulassen in Argentinien kompliziert

Dies ist aber nicht das eigentliche Problem. Vielmehr ist es sehr aufwendig und bürokratisch, das Auto dann zuzulassen. Schliesslich möchte ein Tourist schnell ein Auto kaufen und dann damit fahren. Und nicht wochenlang auf die „tarjeta verde“ (Fahrzeugschein), die Versicherungspolice (póliza de seguro) usw. warten. Solange man noch nicht den endgültigen Fahrzeugschein in der Tasche hat, kann man zwar umherfahren. Aber besser ist es, nicht die eigene Provinz zu verlassen. Ein Grenzübertritt mit dem Fahrzeug, z.B. nach Chile ist gar unmöglich.

Der Akt der Fahrzeug-Zulassung ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch sehr teuer. Ausserdem sind dafür Papiere zu erbringen, die ein Tourist normalerweise gar nicht erbringen kann (z.B. Steuerbescheinigungen, CETA). Ein Tourist hat zudem auch keinen festen Wohnsitz in Argentinien. Wo soll dann die gesamte Korrespondenz wie z.B. von der Versicherung, die KFZ-Steuer der Municipalidad (patentes) und der Provinz (rentas) hingeschickt werden? Zumal müssen einige Zahlungen monatlich vorgenommen werden, wie z.B. die Municipalidad und die Versicherung. Für eine automatische Zahlung muss man schon ein argentinisches Bankkonto mit débito automático haben. Oder eine nationale Kreditkarte wie z.B. die Tarjeta Naranja.

Garage für Auto notwendig

Und wo lässt der Tourist dann sein Auto stehen? Nachts auf der Strasse??? Also muss man sich eine Garage anmieten….. Das Diebstahl-Risiko ist ansonsten recht hoch. Und sich bei einem Diebstahl monatelang mit der Versicherung, der Zulassungsstelle und der Polizei herumzuschlagen, danach steht keinem Touristen der Sinn.

Autoverkauf auch zeitaufwendig

Das Auto am Ende der Reise wieder zu verkaufen, ist auch nicht einfach. Selbst wenn man einen Käufer gefunden hat, ist das Übertragen des Fahrzeuges auf den neuen Besitzer wiederum ein bürokratischer Akt wie beim Kauf. Auch hier muss der Verkäufer persönlich dabei sein und mithelfen. Und wenn man dann am Ende einen Haufen Pesos vom Käufer in die Hand gedrückt bekommt, was will man dann mit den Pesos machen??? Vielleicht gibt es dann gerade wieder Devisenbeschränkungen und man kann die Pesos nicht einfach in Euros oder US$ umtauschen…..

Fazit: Es lohnt sich aufgrund des riesigen zeitlichen Aufwands und den damit verbundenen Kosten für einen Touristen nicht, sich für einige Monate in Argentinien ein eigenes Auto zu kaufen. Es ist viel, viel einfacher und am Ende sogar billiger, sich einfach für die Zeit in Argentinien bei einer Autovermietung ein Fahrzeug zu mieten!

Read More

Teure Mietwagen in Argentinien

Warum sind Mietwagen in Argentinien relativ teuer?

Warum ist es so teuer, ein Auto in Argentinien zu mieten?

Sicherlich haben Sie auch bereits nach billigen Mietwagen in Argentinien gesucht aber wenige Angebote gefunden. So teure Mietwagen in Argentinien haben Sie überrascht!

Insbesondere Allrad-Fahrzeuge, Geländewagen oder 4×4 haben ihren Preis in Argentinien. Nicht aber, weil hier überteuerte Touristenpreise gemacht werden, sondern weil dies seine argentinisch spezifischen Gründe hat. Auch wir haben einmal angefangen und viel günstiger angeboten, bis wir dann von den hohen argentinischen Kosten eingeholt wurden. Hier zeigen wir Ihnen, warum es relativ teuer ist, vernünftige Fahrzeuge in Argentinien anzumieten. Teure Mietwagen in Argentinien hat seine Gründe.

Die 10 wichtigsten Gründe, warum Mietautos relativ teuer sind in Argentinien.

  • Neuwagen wie Gebrauchtwagen sind teurer als in Europa
  • Steuern, Abgaben und Gebühren sind höher als in Europa.
  • Kredite sind viel teurer als in Europa
  • Der Zustand der Strassen ist viel schlechter als in Europa, daher mehr Reparaturen
  • Die Distanzen sind riesig und die Kilometerleistung ist viel höher als in Europa, daher erhöhte Abnutzung
  • Ersatzteile, insbesondere importierte sind teurer als in Europa
  • Der Verleihmarkt ist viel kleiner, die Saison ist auf den Sommer beschränkt
  • Versicherungen sind teurer als in Europa
  • Es gibt eine Vermögenssteuer in Argentinien, da werden auch Autos erfasst
  • PKW müssen jährlich zum TÜV, Pickups sogar alle 4 Monate

Es gibt eine städtische und eine provinzielle KFZ-Steuer (patentes + rentas).

Die Mehrwertsteuer (IVA) ist höher (21%), es gibt eine Bruttoumsatzsteuer (Ingresos Brutos) und auch die Gewinnsteuer (Ganancias) ist höher als in Europa.

 

Alles was mit Autos zu tun hat, ist in Argentinien teuer

….. bei Allem, aber auch Allem was mit Autos und Transport zu tun  hat, wird in Argentinien von den immer klammen Gemeinden, Provinzen und dem Staat kräftig abkassiert. Ein Autokauf/Verkauf und Übertragung ist die Hölle der Bürokratie und eine volkswirtschaftlich schädliche Zeitverschwendung von Produktivkraft.

Eine Autoanmeldung/-abmeldung in Deutschland geht in ca. 15 Minuten, man braucht nur den Versicherungscode und es kostet nicht mal Euro 50,-.

In Argentinien kann man es schon gar nicht an einem Tag schaffen, da man erst stundenlang eine „verificación policial“ machen muss, bei der zum zig-sten Mal beim selben Fahrzeug die Motor-Nr und Chassis-Nr abgeglichen wird. Die Scheiben müssen graviert sein, verschiedene andere Autoteile auch, man muss unzählige Dokumente kaufen und mindestens ein ganzer Vormittag geht im „Registro de Automotor“ drauf. Der ganze Spass kostet dazu ca. einen Monatslohn, dafür kommt der neue Fahrzeugschein dann auch erst in 2 Wochen ….. und man muss wieder zum „Registro de Automotor.“ Ganz langsam bessert sich dies unter der derzeitigen Regierung und Digitalisierung.

Vergleicht man die Preise für 4×4 Allrad-Fahrzeuge in Argentinien, stellt sich schnell heraus, dass Facilrent mit seiner Autovermietung Argentinien eines der günstigsten Anbieter ist.

Read More