Auto kaufen in Argentinien

Auto kaufen in Argentinien?

Kann man einfach für ein paar Monate ein Auto kaufen in Argentinien und danach wieder verkaufen?

Warum ist es so schwierig, in Argentinien ein Auto zu kaufen? Damit herumzufahren und am Ende der Reise wieder zu verkaufen? Lieber eine alte Kiste kaufen als bei einer Autovermietung ein teures Mietauto für Monate anzumieten…

Auto kaufen und verkaufen: in Argentinien schwierig

In anderen Ländern wie Australien oder den USA ist es auch als Ausländer sehr einfach, sich ein Auto zu kaufen. Ausserdem ist es günstig und z.B. auch lohnenswert, sich für ein paar Monate ein billiges, gebrauchtes Auto zu kaufen. Damit kann man durch die Gegend zu fahren und am Ende des Aufenthalts einfach wieder verkaufen. Es gibt z.B. in Australien sogar Autohändler, die dasselbe Auto am Ende wieder problemlos zurückkaufen.

Nicht so in Argentinien. Und auch nicht so in anderen, umliegenden Ländern in Südamerika. Autos, und vor allem gebrauchte Autos sind in Argentinien sehr teuer! Erst ab ca. 5.000 Euro bekommt man überhaupt einen vernünftigen Gebrauchtwagen.

Auto zulassen in Argentinien kompliziert

Dies ist aber nicht das eigentliche Problem. Vielmehr ist es sehr aufwendig und bürokratisch, das Auto dann zuzulassen. Schliesslich möchte ein Tourist schnell ein Auto kaufen und dann damit fahren. Und nicht wochenlang auf die „tarjeta verde“ (Fahrzeugschein), die Versicherungspolice (póliza de seguro) usw. warten. Solange man noch nicht den endgültigen Fahrzeugschein in der Tasche hat, kann man zwar umherfahren. Aber besser ist es, nicht die eigene Provinz zu verlassen. Ein Grenzübertritt mit dem Fahrzeug, z.B. nach Chile ist gar unmöglich.

Der Akt der Fahrzeug-Zulassung ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch sehr teuer. Ausserdem sind dafür Papiere zu erbringen, die ein Tourist normalerweise gar nicht erbringen kann (z.B. Steuerbescheinigungen, CETA). Ein Tourist hat zudem auch keinen festen Wohnsitz in Argentinien. Wo soll dann die gesamte Korrespondenz wie z.B. von der Versicherung, die KFZ-Steuer der Municipalidad (patentes) und der Provinz (rentas) hingeschickt werden? Zumal müssen einige Zahlungen monatlich vorgenommen werden, wie z.B. die Municipalidad und die Versicherung. Für eine automatische Zahlung muss man schon ein argentinisches Bankkonto mit débito automático haben. Oder eine nationale Kreditkarte wie z.B. die Tarjeta Naranja.

Garage für Auto notwendig

Und wo lässt der Tourist dann sein Auto stehen? Nachts auf der Strasse??? Also muss man sich eine Garage anmieten….. Das Diebstahl-Risiko ist ansonsten recht hoch. Und sich bei einem Diebstahl monatelang mit der Versicherung, der Zulassungsstelle und der Polizei herumzuschlagen, danach steht keinem Touristen der Sinn.

Autoverkauf auch zeitaufwendig

Das Auto am Ende der Reise wieder zu verkaufen, ist auch nicht einfach. Selbst wenn man einen Käufer gefunden hat, ist das Übertragen des Fahrzeuges auf den neuen Besitzer wiederum ein bürokratischer Akt wie beim Kauf. Auch hier muss der Verkäufer persönlich dabei sein und mithelfen. Und wenn man dann am Ende einen Haufen Pesos vom Käufer in die Hand gedrückt bekommt, was will man dann mit den Pesos machen??? Vielleicht gibt es dann gerade wieder Devisenbeschränkungen und man kann die Pesos nicht einfach in Euros oder US$ umtauschen…..

Fazit: Es lohnt sich aufgrund des riesigen zeitlichen Aufwands und den damit verbundenen Kosten für einen Touristen nicht, sich für einige Monate in Argentinien ein eigenes Auto zu kaufen. Es ist viel, viel einfacher und am Ende sogar billiger, sich einfach für die Zeit in Argentinien bei einer Autovermietung ein Fahrzeug zu mieten!

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert