Laguna Brava – La Rioja

Laguna Brava in La Rioja

Laguna Brava – La Rioja

Typ: Tagestour von Villa Unión / La Rioja aus. Abfahrt 9:00 Uhr. Ankunft ca. 15:00 Uhr.

Entfernung: 450 km westlich der Provinzhauptstadt La Rioja. Von Villa Unión aus sind es nur 69 km auf der einsamen, gut asphaltierten Landstrasse RP26 über Villa Castelli bis nach San José de Vinchina.

Nur im argentinischen Frühjahr und Sommer zu befahren. Im Winter ist die Lagune schneebedeckt und daher schwer zu erreichen (nur mit 4×4 und Schneeketten). Unbedingt auch eine Wind-Wetter-Jacke und Pullover dabeihaben. Hier ist im Sommer zwar kein 4×4 zwangsläufig notwendig, aber trotzdem sind genug Bodenfreiheit und PS vorteilhaft. Ideal auch für einen 4WD-Mietwagen wie z.B. einen Toyota Hilux.

Sehenswürdigkeiten: Gebirgslandschaften, auf über 4.300 m Höhe, die Laguna Brava, Flamingos, Flugzeugwrack, Fossilien.

Mehr Infos:

https://www.facebook.com/CooperativaLagunaBravaTurismo

http://www.turismolagunabrava.com

Die Reserva de Laguna Brava befindet sich im extremen Nordwesten der Provinz La Rioja. Sie besteht aus einem einzigartigen Ökosystem von Brackwasser- und Salzwasserlagunen in Höhenlagen der Präkordilleren zwischen 2.500 – 4.500 m über N.N.

Hier können sowohl Hochanden-Flamingos, Kondore, Adler, Wasservögel wie auch Guanacos und Vicuñas (Lama-Arten) beobachtet werden.

 

Von Vinchina zur Laguna Brava

Die Tour zur Laguna Brava beginnt im Dorf Vinchina, ca. 330 km von La Rioja entfernt.

Hier hält man anfangs an einer Art Touristeninfos, der Cooperativa de Guias Turísticos de Vinchina. Dort muss man einen Führer anheuern. Der Bergführer fährt anschliessend in einem der Touristenfahrzeuge mit. Dabei werden kleine Kolonnen von wenigen Fahrzeugen zusammengestellt. Zwischendurch steigt man mit dem Führer aus. Dieser erklärt einem die Gegend, Pflanzen, Tieren und Geologie und beantwortet alle Fragen. Diese kurzen Zwischenstopps dienen auch der Akklimatisation an die Höhe. Ausserdem hat der Führer Sauerstoff für den Notfall dabei.

Die einzige Dorfstrasse in Vinchina führt zur Brücke über den Bermejo-Fluss. Von hier aus geht es dann nur noch über Schotter-Pisten bis hoch zur La Troya-Schlucht (Quebrada de La Troya).

 

Letzer Stop in Alto Jague

Ein kurzer Stop im letzten Dörfchen Alto Jague, bevor man sich in die Kordilleren hochschraubt. Der Weg führt zur Quebrada Santo Domingo entlang an seichten Hügeln von blauer, grüner, violetter und brauner Farbe, hervorgerufen durch die hier vorkommenden Mineralien. Auf den Hängen kann man immer wieder ganze Herden von Guanacos und Vicuñas beobachten, die friedlich in der Bergidylle grasen.

Die nächste Schlucht ist die Quebrada de Piñon. Am Strassenrand tauchen kuriose, runde Unterschlüpfe auf. Diese dienten um 1864 – 1873 als Notunterkünfte für Viehhirten, die diesen Weg nach Chile rüber nutzen.

Dann reicht es bis über 4.000 m rauf zum breiten, kiesigen Hauptweg, der zur Laguna Brava führt. Die Laguna liegt in einem breiten Tal, gesäumt von Höhenzügen des el Veladero, el Bonete Chico y el Pissis –dem zweithöchsten Gipfel Amerikas mit 6.882 m über N.N. Schon von weitem sieht man die Überreste eines hier notgelandeten Propeller-Flugzeugs aus den 50er Jahren. Die Lagune selbst beherbergt dabei eine ganze Reihe von Anden-Flamingos. Meist weht ein kühler oder eisiger Wind und man kann sich aufgrund der Höhe nur langsam bewegen.

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert